ESA-Klimabüro
Das Büro ist die zentrale Stelle für die klimabezogenen Aktivitäten der Europäischen Weltraumorganisation und bringt Wissenschaft und Industrie auf der Suche nach globalen Klimainformationen, Daten und neuen Möglichkeiten zusammen.
Unsere Aufgabe ist es, die Verfügbarkeit und Nutzung globaler satellitengestützter Erdbeobachtungsdaten zur Unterstützung der Entscheidungsfindung zu verbessern. Das Klimabüro vertritt die Organisation auf internationalen Klimatreffen und hat Beobachterstatus beim IPCC.
Es unterhält enge strategische Verbindungen zu nationalen Weltraumbehörden und Gremien, die globale und nationale Maßnahmen gegen den Klimawandel vorantreiben.
Das Büro leitet die Umsetzung der Initiative zum Klimawandel. Dieses umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekt liefert satellitengestützte Datensätze zu wichtigen Klimaaspekten. Die Initiative unterstützt die Entscheidungsfindung und überwacht die Fortschritte bei der Erreichung der Ziele der Klimarahmenkonvention.
Initiative zum Klimawandel
Die Initiative zum Klimawandel der ESA führt die notwendigen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten durch, um eine Reihe globaler, Jahrzehnte umspannender Satellitendatensätze zu erstellen, die wesentliche Klimavariablen (ECVs) erfassen. Diese Daten stehen im Einklang mit der Forderung des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) nach einer systematischen Klimaüberwachung und tragen zum wissenschaftlichen Verständnis des Klimasystems der Erde bei.
Unter Beteiligung von mehr als 500 weltweit führenden Erdbeobachtungs- und Klimaexperten und -expertinnen in ganz Europa werden unter anderem die grundlegenden Beobachtungsdaten für Klimamodelle und -dienste bereitgestellt. Diese Daten tragen dazu bei, zukünftige Veränderungen vorherzusehen, Klimaentscheidungen zu treffen und die ESA-Mitgliedstaaten dabei zu unterstützen, Klimamaßnahmen zu ergreifen und Fortschritte bei der Erreichung der Ziele des Pariser Übereinkommens zu melden.
Von 2023 bis 2029, bis zur zweiten globalen Bestandsaufnahme des UNFCCC und darüber hinaus, wird das Programm:
- sein bestehendes Portfolio an wesentlichen Klimavariablen weiter ausbauen,
- die Fortschritte bei der nationalen und globalen Umsetzung der Klimarahmenkonvention unterstützen,
- F&E für operationelle Klimadienste bereitstellen sowie
- ECV-übergreifende und Kipppunktstudien durchführen.
Der Klimadatensatz
Eine wachsende Anzahl von satellitengestützten Datensätzen, die sich auf wesentliche Klimavariablen (ECVs) beziehen, die von der ESA-Initiative zum Klimawandel entwickelt wurden, unterstützen die Wissenschaft und die Entscheidungsfindung.
Alle Datenprodukte sind kostenlos und frei zugänglich.
Nutzergemeinschaft
Zu den Nutzerinnen und Nutzern der ESA-Klimadatensätze und -systeme gehören
Klimaforschende,
Modellierer von Erdsystemen,
Anbieter von Klimadienstleistungen,
nationale und internationale politische Entscheidungsträger.
Forschungsstipendien
Unsere Forschungsstipendien für Postdocs bieten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus förderfähigen ESA-Mitgliedstaaten die Möglichkeit, unabhängige Forschung zu betreiben, um den Nutzen von satellitengestützten Klimadatensätzen, die im Rahmen der ESA-Initiative zum Klimawandel entwickelt wurden, zu erhöhen und/oder zu belegen.
Interne Forschungsstipendien für Postdoktoranden
Angehende Stipendiaten und Stipendiatinnen führen ein unabhängiges Klimaforschungsprojekt an einer ESA-Einrichtung durch, um die mit ESA-Satelliten gewonnenen Klimadatensätze über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren weiterzuentwickeln oder zu nutzen.
Forschungsstipendien der ESA-Initiative zum Klimawandel
Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler (Postdocs) führen ihr vorgeschlagenes Projekt an einer Gasteinrichtung in einem förderfähigen Mitgliedstaat im Rahmen eines kofinanzierten Programms über einen Zeitraum von 2 Jahren durch.